Im Gegensatz zu anderen Städten sind Aussichtspunkte in Buenos Aires rar. Wer sich das Häusermeer der argentinischen Hauptstadt von oben anschauen möchte, kann dies vom Mirador der Galería Güemes, dem vor kurzem wieder für Besucher geöffneten Torre Monumental oder dem Palacio Barolo tun. In diesem Artikel stelle ich Dir das geschichtsträchtige Bauwerk auf der Avenida de Mayo vor.
Palacio Barolo – eine Hommage an Dante Alighieri
Im Jahr 1919 gab der italienische Unternehmer Luis Barolo dem Architekten Mario Palanti den Auftrag, das Bild der argentinischen Hauptstadt um ein ikonisches Gebäude zu bereichern: den Palacio Barolo. Ihm schwebte dabei eine Hommage an den italienischen Dichter Dante Alighieri vor.
So ist der Palast Dantes „Göttlicher Komödie“ nachempfunden und spiegelt architektonisch die drei Ebenen des Epos wider: Hölle, Fegefeuer, Paradies. Die neun Zugänge stehen für die neun Höllenkreise, der Leuchtturm für die Engelschöre. Die Höhe von 100 Metern entspricht den hundert Gesängen in Dantes Werk, die 22 Stockwerke den 22 Strophen. Als der Palacio Barolo im Jahr 1923 fertiggestellt wurde, war er das höchste Gebäude in Südamerika und galt als Symbol der italienischen Kultur in Argentinien.
Auf der anderen Seite des Flusses Río de la Plata steht in der uruguayischen Hauptstadt Montevideo ein Zwillingsbauwerk. Der Palacio Salvo wurde vom selben Architekten ein paar Jahre später erbaut. Die in den Kuppeln beider Palacios angebrachten Leuchttürme sollten eine „Lichterbrücke“ zwischen Argentinien und Uruguay bilden und so den Zusammenhalt beider Länder symbolisieren. Aufgrund eines Berechnungsfehlers konnten sich die Lichter der Leuchttürme allerdings nie treffen.
Palacio Barolo – Tipps für Deinen Besuch
Der Palacio Barolo kann im Rahmen eines geführten Rundgangs (Englisch / Spanisch) besucht werden. Besonders beeindruckend ist der Blick von der Kuppel aus bei Nacht, wenn der Leuchtturm in Betrieb ist und Buenos Aires sich in ein helles Lichtermeer verwandelt.
Öffnungszeiten, Preise & Kontakt
- Reguläre Besichtigungen werden aktuell Mittwoch bis Montag angeboten.
- Infos über genaue Uhrzeiten, Preise & Tickets per Mail: info@palaciobarolotours.com oder WhatsApp / Anruf: +54 911 3221 1331, +54 911 6915 2385
- Die Abendtouren finden je nach Jahreszeit zwischen 19:00 und 22:00 Uhr statt.
Hier kommst Du zur Webseite des Palacio Barolo.
Noch ein Tipp:
Die Besichtigung des Palacio Barolo kannst Du prima mit einem Erkundungsspaziergang durch das Zentrum von Buenos Aires verbinden. Du startest am Nationalkongress, wo der Nullkilometer-Monolith der Ruta Nacional 3 steht, die Buenos Aires mit Ushuaia in Feuerland verbindet (3079 Km).
Die ikonische Avenida de Mayo verbindet den Kongress mit dem Hauptplatz Plaza de Mayo, wo das Regierungsgebäude Casa Rosada steht. Unterwegs kannst Du dem emblematischen (und seeehr touristischen) Café Tortoni einen Besuch abstatten.
Kommentar schreiben